Sari la conținut

Anke Sevenich

De la Wikipedia, enciclopedia liberă
Anke Sevenich
Date personale
Născută (65 de ani)[1][2][3] Modificați la Wikidata
Frankfurt am Main, RFG[4] Modificați la Wikidata
Cetățenie Germania Modificați la Wikidata
Ocupațieactriță
regizoare de film Modificați la Wikidata
Limbi vorbitelimba germană Modificați la Wikidata
Prezență online

Anke Sevenich (n. 30 ianuarie 1959, Frankfurt am Main) este o actriță germană.

Date biografice[modificare | modificare sursă]

Anke a copilărit în Langen (Hessen), după gimnaziu urmează între anii 1979 - 1983, actoria la "Hochschule für Musik und Theater" în Hannover. Deja în timpul studiul a început să joace în câteva piese de teatru. Din 1987 a început cariera de actriță, putând fi văzută în filmele: "Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend", Tatort sau "Das Gelübde" (Jurământul).

Filmografie[modificare | modificare sursă]

Filme[modificare | modificare sursă]

  • 1988: Ein Treffen mit Rimbaud | Regie: Ernst-August Zurborn
  • 1989: Der Geschichtenerzähler | Regie: Rainer Boldt
  • 1992: Die Zweite Heimat | Regie: Edgar Reitz
  • 1995: Wenn ich nicht mehr lebe | Regie: Ate de Jong
  • 1995: Die Frau des Anwalts | Regie: Alan Birkinshaw
  • 1995: Das Tagebuch | Regie: Thorsten Näter
  • 1996: Sexy Lissy | Regie: Peter Ily Huemer
  • 1999: Die Verwirrung | Regie: Christoph Waltz
  • 2003: Die Quittung | Regie: Niki Stein
  • 2003: Der Himmelsstürmer | Regie: Helmut Metzger
  • 2004: Brief eines Unbekannten | Regie: Arendt Agthe
  • 2004: Das geheime Leben meiner Freundin | Regie: W. Weber
  • 2004: Heimat III | Regie: Edgar Reitz
  • 2005: Der Vater meiner Schwester | Regie: Christoph Stark
  • 2005: Der Fuchs | 3. Teil | Regie: Franziska Meyer Price
  • 2007: Das Gelübde | Regie: Dominik Graf
  • 2007: Der große Tom | Regie: Niki Stein
  • 2008: Richterin ohne Robe | Regie: Ulrich Zrenner
  • 2008: Tod in der Eifel | Regie: Johannes Grieser

Seriale

  • 1988–2009: Tatort (15 episoade)
  • 1992-1993: Marienhof (serial) (episoade 1-50; Rol: Gerti Effenberg)
  • 1995: Kanzlei Bürger | Regie: Heiner Carow
  • 1997: Polizeiruf 110 – Feuertod | Regie: Heinz Schirk
  • 1998: Operation Phoenix – Im Körper der Feinde | Regie: Wilhelm Engelhardt
  • 2000–2002: Klinikum Berlin-Mitte | Regie: Udo Witte, Bernhard Stephan
  • 2002: Polizeiruf 110 – Memory | Regie: Hans-Erich Viet
  • 2003: Bella Block – Hinter den Spiegeln | Regie: Thorsten Näter
  • 2005: Polizeiruf 110 – Vollgas | Regie: Hartmut Griesmayer
  • 2007: Bloch – Schattenkind | Regie: Christoph Stark
  • 2008: Geld.Macht.Liebe | Regie: Christine Kabisch
  • 2009: Küstenwache – Morsezeichen aus dem Jenseits | Regie: Raoul Heimrich
  • 2009: SOKO Wismar – Eigenheim | Regie: Felix Herzogenrath
  • 2009: Richterin ohne Robe | Regie: Ulrich Zrenner
  • 2009: SOKO Kitzbühel – Todeskälte | Regie: Gerhard Liegel
  • 2009: Familie Dr. Kleist – Sehstörungen | Regie: Erwin Keusch

Note[modificare | modificare sursă]

  1. ^ „Anke Sevenich”, Gemeinsame Normdatei, accesat în  
  2. ^ „Anke Sevenich”, Internet Movie Database, accesat în  
  3. ^ Anke Sevenich, Filmportal.de, accesat în  
  4. ^ „Anke Sevenich”, Gemeinsame Normdatei, accesat în  

Legături externe[modificare | modificare sursă]